Liebe Eltern,
angesichts der Sturmwarnung, bin ich eben gerade angewiesen worden, für unsere Schule Vorsorge für den Schulbetrieb für morgen und Freitag zu treffen.
Es gilt:
Die Präsenzpflicht ist für Donnerstag (17.2.22) und Freitag (18.2.22) aufgehoben.
Sie als Eltern entscheiden, ob der Schulweg für Ihr Kind zumutbar und sicher ist. Gesetzlich gilt: „Bei extremen Wetterlagen können die Eltern entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken.“
Außerdem kann es sein, dass ich als Schulleitung spontan entscheiden muss, den Präsenzunterricht frühzeitig beenden zu müssen, damit keine Gefahr für die Schülerinnen und Schüler entstehen kann. Nur in diesem Fall ist eine Notbetreuung gesichert und dies auch nur, solange keine Anweisung zur Schließung kommt und das Gebäude sicher ist.
Sollte eine Anweisung zur Schließung kommen, gibt es auch keine Notbetreuung!!!
Sollten Sie Ihr Kind aufgrund der Wetterlage zu Hause behalten, informieren Sie mich bitte möglichst noch heute Abend per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , da das Sekretariat morgen nicht besetzt ist.
Sollten Ihre Kinder keine aktuellen Materialien im Ranzen haben, dann können Sie in der AntonApp arbeiten oder in den Padlets empfohlene Lernvideos anschauen oder einfach Lesen üben.
Seien Sie bitte darauf vorbereitet, dass es passieren kann, dass ich Sie morgen früh doch leider kurzfristig über eine generelle Schulschließung (ohne Notbetreuungsangebot!!!) informieren muss.
Bitte seine Sie morgen in jedem Fall erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Lohse
(Schulleitung )
Liebe Eltern,
wir möchten Sie über das herkunftssprachliche Angebot des Landes Hessen informieren.
Den Anmeldebogen für den herkunftssprachlichen Unterricht können Sie von unserer Web-Seite laden:
Weitere Elterninformation in verschiedenen Sprachen finden Sie über folgenden Link:
https://schulaemter.hessen.de/schulbesuch/herkunftssprache-und-mehrsprachigkeit/herkunftssprachlicher-unterricht/angebotene-sprachen
Mit freundlichen Grüßen
Alex Lohse
(Schulleitung GS Zeppelinheim)
(überarbeiteter Stand März 2021, nach Vorgabe des „Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen gültig ab 11.02.2021“)
= als Dokument hier runterladbar =
Die Beschulung in vollständigen Lerngruppen ohne Mindestabstand von 1,50 Metern ist nur bei strikter Einhaltung der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen umsetzbar. Diese hat das Land Hessen in dem sogenannten Hygieneplan 7.0 festgeschrieben. Als Schule sind wir verpflichtet, diese Maßnahmen für unsere Schule umzusetzen und Sie als Eltern und natürlich auch Ihre Kinder über die Umsetzung der Hygienemaßnahmen an unserer Schule zu informieren.
Im Moment befinden sich die Schulen in Hessen im sogenannten Wechselunterricht. Wir haben hier an dieser Schule eine etwas andere Form der Durchführung, selbstverständlich unter Einhaltung der verschärften Hygienemaßnahmen, gefunden. (siehe Elternbrief vom 12.2.2021)
Im Punkt „Änderungen zum Hygieneplan“ stehen die Dinge, die sich geändert haben und was Sie beachten müssen. Die dann folgenden Punkte des Konzeptes variieren nur leicht zum Hygieneplan 6.0, der Ihnen im August zugegangen ist.
Änderungen zum Hygieneplan 6.0:
Es besteht für alle Personen auf dem Schulgelände und im Schulgebäude, auch im freien Schulgelände (wie z. B. Pausenhof und Sportstätten) die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auf das mindestens tägliche Wechseln der Masken ist zu achten.
Auch am Sitzplatz während des Unterrichts ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. Ausschließlich während kurzer Maskenpausen und der Frühstückspause muss die Mund-Nasen-Bedeckung nicht getragen werden.
In der Pause verbleiben die Kinder nach wie vor in getrennten Gruppen.
Beim Frühstück darf immer nur jedes 2. Kind die Maske absetzen und essen. Nach 10´Minuten wird gewechselt.
Das Kollegium der Grundschule Zeppelinheim möchte weiterhin versuchen, möglichst wenige lerngruppenübergreifende Kontakte seitens der Kinder oder der Lehrkräfte stattfinden zu lassen, um im Falle eines Falles, dass Infektionsgeschehen möglichst klein zu halten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Maßnahmen
- Das Schulgelände darf von allen Personen nur mit Mundschutz betreten werden. Die Kinder sollten am Schultor verabschiedet werden. Achten Sie dort auch auf die Abstandsregel.
- Türen sind weitestgehend geöffnet bzw. werden möglichst nur mit dem Ellenbogen oder Ärmel geöffnet.
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette! Händewaschen nach dem Naseputzen!
- Einhaltung der Handhygiene (für alle, die die Schule nicht durch die Noteingänge betreten, befindet sich Desinfektion am Schuleingang)
- Mindestens 1,50m Abstand zu anderen Menschen halten.
- Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere die Schleimhäute berühren (Mund/Augen/Nase).
- Während des gesamten Schulvormittages muss sowohl im Schulgebäude als auch auf dem Schulgelände verbindlich eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Auch am Sitzplatz während des Unterrichts ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.
- Es sind die eingezeichneten Wege zu benutzen. Eingang ist vorne und Ausgang ist die Glastür neben dem Klassenraum der 2. Klasse. So kreuzen sich die Wege nicht. (Flur hat „Vorfahrt“)
- Kinder mit Krankheitszeichen (Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Halsschmerzen, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) werden umgehend isoliert und dann abgeholt.
- Es finden möglichst keine Wechsel innerhalb von Lerngruppen statt. Wir versuchen möglichst wenig Lehrer in einer Lerngruppe einzusetzen.
- Eltern werden gebeten das Schulgebäude nicht zu betreten. Die Schulleitung und das Sekretariat sind immer per Telefon oder Mail und persönlich durch die Bürofenster gut zu kontaktieren. (Bitte mit Mund- und Nasen-Schutz kommen.)
Klassenräume:
- Jedes Kind hat einen fest zugewiesenen Platz. An diesem darf es den Mund- und Nasen-Schutz nur zu kurzen „Maskenpausen“ und zum Essen absetzen. Dies geschieht zeitversetzt, damit nicht alle Kinder gleichzeitig keine Maske tragen.
- Es wird mehrmals am Tag –auf jeden Fall mindestens alle 20 Minuten- eine Stoßlüftung durchgeführt. Gekippte Fenster reichen nicht.
Sanitärräume
- Sanitärräume dürfen nur einzeln aufgesucht werden! Haltmarkierungen und Hinweise sind auch hier angebracht (Einzeln eintreten! Richtiges Händewaschen!)
- Toilettengänge erfolgen nur alleine. Optimal wäre in Begleitung eines Erwachsenen bis zur Tür, falls wir das organisiert bekommen.
- Händewaschen nach dem Toilettengang. Gerne auch zur Sicherheit zusätzlich nochmal im Klassenraum unter Aufsicht.
Handhygiene
- Händewaschen mit Seife für 20-30 Sekunden oder –falls nicht möglich- Händedesinfektion mit Desinfektionsmittel für 30 Sekunden auf die trockenen Hände geben und verreiben.
- Händewaschen nach Anweisung (Poster hängen an den Waschbecken und in der Toilette):
- nach Betreten des Schulhauses
- vor und nach den Mahlzeiten
- nach dem Toilettengang
- nach den Pausen
- vor und nach dem Aufsetzen der Maske
Bei Ausflügen oder wenn kein Wasser zur Verfügung steht ist auf eine Handhygiene mit Desinfektionslösung zurückzugreifen. Bitte darauf achten, dass die Kinder die Lösung nicht in die Augen bekommen.
Maßnahmen im Laufe des Schultages
Ankommen
- Die Kinder kommen auf den Hof und betreten zügig den Klassenraum durch die Fluchttüren und gehen direkt an ihren Platz (eine Aufsicht ist gewährleistet!).
Unterricht
- Die Kinder betreten einzeln den Unterrichtsraum, hängen ihre Jacken auf und waschen die Hände.
- Die Regeln, die gelten, müssen stets besprochen und erklärt werden. Es geht nicht nur um Selbstschutz, sondern vor allem auch um den Schutz der Allgemeinheit.
- Es darf der Platz nur nach vorheriger Absprache mit der Lehrerin verlassen werden
- Die Husten-Niesetikette wird eingehalten.
- Arbeitsmaterialien (Stifte, Schere, Lineal) dürfen nicht getauscht werden!
- Sport- und Musikunterricht darf wieder stattfinden:
Wir werden den Sportunterricht weiterhin draußen an der frischen Luft anbieten. Dazu gehen wir auf den Sportplatz oder in den Wald. Geben Sie Ihrem Kind bitte Wechselkleidung mit, falls es sehr schwitzen oder stürzen sollte. Natürlich sollte auch ein Getränk nicht fehlen.
Ihre Kinder benötigen trotzdem immer Sportschuhe für die Halle, da wir bei starkem Regen oder Schnee in die Halle gehen und dort aber lediglich die Schuhe wechseln.
Der Schwimmunterricht wird weiterhin nicht starten. Hinweis: Personal?
Im Musikunterricht darf auch weiterhin nicht gesungen werden. Wir werden uns daher im Musikunterricht zum Beispiel auf Rhythmus-Schulung und Musiktheorie, Malen zu Musik oder Phantasiereisen mit Musik etc. als Alternativen zum Singen beschränken.
Religionsunterricht findet aus Gründen des Infektionsschutzes zunächst einmal als „Religionsersatzunterricht“ im Klassenverband bei der jeweiligen Klassenlehrkraft statt.
- Auf angemessene Masken- oder Erholungspausen ist zu achten.
Frühstück
- Handhygiene vor und nach dem Frühstück.
- Jeder frühstückt auf seinem Platz.
- Die Essenspause findet zweigeteilt statt, sodass jeweils nur die Hälfte der Kinder ohne Maske im Raum essen.
- Es darf kein Essen getauscht oder abgegeben werden.
Pause/Bewegungszeiten
- Die Kinder gehen in zwei Gruppen in die Pause auf dem Hof: Gruppe I besteht aus E1 und 4. Klasse, Gruppe II aus E2, 2. Klasse und 3. Klasse. Jede Klasse erhält einen eigenen Pausenbereich.
- Abstandhalten sollte auch innerhalb des Klassenbereiches eingehalten werden. Es besteht die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz auf dem Schulhof zu tragen!
- Die Husten- und Niesetikette muss beachtet werden.
- Nach der Pause werden die Hände gewaschen.
Umgang mit der Maske (Beachten Sie bitte den Brief zum Umgang mit der Maske im Anhang)
Trotz einer Behelfs- oder Alltagsmaske (besser noch eine medizinische Maske) sollte der Mindestabstand von 1,50m möglichst eingehalten werden.
- Die Hände sollten vor dem Anlegen der Maske gründlich mit Seife gereinigt oder desinfiziert werden.
- Eine durchfeuchtete Maske sollte abgenommen und gegebenenfalls getauscht werden. (Notfalls haben wir Ersatzmasken im Sekretariat).
- Die Außenseite, aber auch die Innenseite der gebrauchten Maske ist potentiell erregerhaltig. Deshalb sollte die Maske möglichst nur an den Gummis berührt werden.
- Die benutzte Maske wird zusammengeklappt, so dass die Außenseite unten und oben ist, und auf eine mitgebrachte Tüte gelegt.
- Sie sollte von dem Kind dann zum Aufsetzen nur an den Gummis angefasst werden.
Übergabe zur Schulbetreuung
- Die Kinder verbleiben in der Klasse, bis eine Erzieherin der Schulbetreuung kommt.
Alle Regeln gelten auch für die Erwachsenen auf dem Schulgelände und im Schulgebäude!
Anhänge:
- Brief zum Umgang mit der Maske
- Aktuelle Hygienemaßnahmen für Kinder und Jugendliche an den Schulen des Landes Hessen „Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021“- Planungsszenarien für die Unterrichtsorganisation
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
Brief des Hessischen Kultusministeriums zum Thema
|
Liebe Eltern,
hiermit setze ich Sie über die Anordnung des Kreises Offenbach, gültig bis einschließlich 31.01.2021 in Kenntnis.
Das Kultusministerium hat für die Grundschule die Stufe 2 „Eingeschränkter Regelbetrieb“ des Hygieneplans 6.0 ausgerufen. Dieser findet sich auch auf unsere Homepage grundschule-Zeppelinheim.de unter „Corona“, geändert hat sich ab der nächsten Woche nun Folgendes:
Abweichend von §3 Abs. 1 Satz 2 Corona-Einrichtungsschutzverordnung besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch in den
Jahrgangsstufen 1-4, sofern der Mindestabstand von 1,50m nicht durchgängig eingehalten werden kann.
Diese Anordnung wird damit begründet, da die Erfahrung der letzten Tage gezeigt haben, dass weit mehr Schülerinnen und Schüler den Präsenzunterricht besuchen als erwartet und damit die Abstandsregeln nicht konsequent eingehalten werden können.
Das bedeutet für alle Kinder unserer Schule (auch in der E1):
- Es gilt der Mindestabstand von 1,50m auch im Klassenraum!
- Es wird den gesamten Tag eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen. (Im Besonderen natürlich in Spielzeiten, wenn die Kinder ihre Plätze verlassen und der Abstand nicht erfüllt ist.)
Wir achten auf ausreichende Pausen ohne Mund-Nasen-Schutz, wenn der Abstand von 1,50m sichergestellt ist. Selbstverständlich findet weiterhin alle 20 Minuten eine Stoßlüftung statt.
Aus gegebenem Anlass - es wurde bereits schon ein Kind heimgeschickt - möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Ihr Kind nicht in die Schule kommen soll, wenn es Erkältungssymptome zeigt! Auch wenn ein Mitglied des Hausstandes krank ist, möchte ich Sie dringlich, im Interesse Ihrer Kinder bitten, Ihr Kind zurzeit nicht zu schicken!
Ich entschuldige mich für diese kurzfristige Information am Wochenende und wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Alexandra Lohse
(SL Grundschule Zeppelinheim)
Unterkategorien
Seite 1 von 5